Krisenintervention
Konflikt- und Krisenberatung
Menschen und Organisationen können in Krisen geraten.
Fast immer ist es so, dass bisherige Verhaltensweisen für veränderte Situationen nicht mehr passen.
Doch wer mag schon den "Unruhezustand Veränderung"?
Dann ist es nicht verwunderlich, wenn nicht bearbeitete Engpässe und Konflikte sich zu handfesten Krisen von Person und System zuspitzen.
Privat gilt das für einzelne Menschen, Paare und Familien.
Beruflich gilt das persönlich für Selbstständige, Leitungen und einzelne Mitarbeiter*innen mit der systemischen Wirkung auf Teams und der gesamten Organisation.
Für alle Krisen geht es zu Beginn um die schnelle Rückkehr in die Stabilität.
Und dann um die Entwicklung aus der Krise, dem Engpass oder Konflikten zu besseren Lösungen, die nachhaltig wirken.
Raus aus der Krise. Jetzt!
Nutzen Sie die Krise als Chance um sich persönlich, beruflich und / oder Ihre Organisationen in verbesserte Lagen mit erweiterten Fähigkeiten zu transponieren.
Der Prozess der KRISENBERATUNG führt durch fünf Entwicklungsstufen:
- Stabilität wiedergewinnen
- Identität "Ich bin" bzw. "Wir sind" stärken
- Kräfte freisetzen und den Widerstand gegen Veränderung schrittweise auflösen
- Neue Wege und Formen entdecken
- Neue und veränderte Verhaltensweisen ins systemische Umfeld integrieren
Wer profitiert von der Krisenberatung?
Krisenberatung für einzelne Menschen in schwierigen Situationen
⇒ Einzelberatung / Einzeltherapie
Die gestalttherapeutische Konflikt- und Krisenberatung schaut weniger auf die Defizite, sondern wertschätzend auf die Möglichkeiten.
In der Einzelberatung, - lösungsorientiert - und in der Einzeltherapie, - symptombezogen - helfe ich Ihnen Kräfte für neue Wege freizusetzen.
Stabilität wiedergewinnen
mehr lesen...
Wenn Paarkonflikte sich auf eine Krise zu bewegen
⇒ Paarberatung / Paartherapie
Das Gefühl der Sackgasse und den Weg nicht herauszufinden, kann auch Gedanken an Trennung erzeugen. Die gestalttherapeutische Paartherapie schaut wertschätzend auf die Möglichkeiten und wie Konflikte achtsam gelöst werden. Dadurch werden meist gute Alternativen in Verbundenheit gefunden.
Zukunft aufbauen
mehr lesen...
Krisen-Intervention für Leitungen
Ein Beispiel von vielen: Leitung und Stellvertretung
Leitung und Stellvertretung hatten unterschiedliche Leitungsstile. Sie hatten nicht erkannt, dass einige Mitarbeiter dies ausnutzen und sie gegenseitig ausspielten. Die beiden kamen zur Krisenberatung wegen der entstandenen Konflikte. Der weitere Beratungsprozess führte zur Klärung und Würdigung der unterschiedlichen Fähigkeiten. Das Leitungstandem konnte nun gemeinsam die Mitarbeiter führen und die Einrichtung mit weiterer Strategieberatung neu positionieren.
Rahmenbedingungen ändern
mehr lesen...
Krisen-Intervention für Teams
In Teams wird oft ein Sündenbock für Missstimmungen gefunden. Oder schon die dritte Mitarbeiterin hat im Zeitraum eines Jahres aus persönlichen Gründen gekündigt und eine andere, weil sie sich nicht für diese Arbeitstätigkeit kompetent genug fühle. So konnte es nicht weitergehen. Eine schnell wirkende Krisenintervention brachte zunächst Stabilität zurück. Danach wurde die Fortsetzung der Beratung zur Teamentwicklung. Neues Miteinander durch verbesserte Kommunikation und eine Strategie für die Außendarstellung führte zu neuer Identität.
Krisen-Intervention für gesamte Institution
Ist die gesamte Institution betroffen, dann braucht es zunächst schnelle handfeste Vereinbarungen mit den betroffenen Menschen. So zum Beispiel als die dominierende Geschäftsführerin eines ehrenamtlich tätigen Vereins tödlich verunglückte. Die anderen Vorstandsmitglieder sahen keine Möglichkeit unter diesen Voraussetzungen ihre Arbeit fortzusetzen und wollten den Verein auflösen.
Viele ehrenamtlich Tätige wären davon betroffen gewesen.
In der Krisenberatung konnten alte Werte zu neuem Sinn geführt werden und die bisherigen Vorstandsmitglieder engagierten sich und fanden Mitglieder, die bereit waren als neue Vorstandsmitglieder dem Verein eine neue strategische Ausrichtung zu geben.
Der Krisenberater arbeitete würdigend mit den durch den Tod der Geschäftsführerin entstandenen Emotionen. Mit der 5-Prinzipien-Kommunikation-zur-Vertrauensbildung entstanden neue Möglichkeiten der Bereitstellung, der schon vorhandenen Fähigkeiten der Mitglieder.
Raus aus der Krise. Jetzt!
- Das ist die Entwicklung Ihrer Strategie für zukünftige Zufriedenheit.
Sie gewinnen in der Krisenberatung mit schnell wirkenden Krisen-Interventionen und ganzheitlicher Strategie die Stabilität zurück und finden wirksame Wege für zukünftige Zufriedenheit
GIB DER KRISE EINE CHANCE!
Raus aus der Krise durch Wiedergewinnung der Stabilität für sich selbst und in Beziehungen. Erfahren Sie, wie Sie privat und beruflich neue Kräfte freisetzen und eine attraktive berufliche Positionierung erreichen.
Wie Sie neue Wege entdecken und Schritt für Schritt zur Ernte kommen.
Lesen Sie welche Beratungsarten BERNS CONSULTING Ihnen nach der Krisen-Intervention anbietet:
Strategiekreis für selbstständige und teil-selbstständige Berater und Beraterinnen
Vereinbaren Sie ein kostenfreies Informationsgespräch, in dem Sie die Möglichkeiten einer Krisenberatung für sich selbst oder für Ihre Einrichtung oder Ihr Unternehmen besprechen können.
Termin vereinbaren für kostenfreies Informationsgespräch zu den Möglichkeiten von Krisenberatung.
[ZURÜCK AN DEN ANFANG dieser Seite]
Hier kommen Sie zur STARTSEITE