STRATEGIERAD®
Mit dem STRATEGIERAD® erreichen Sie Ihre Ziele.
Weil jeder Mensch und jede Organisation einzigartig sind, ist es wichtig, dass Ihre Strategie zu Ihnen persönlich, zur Selbstständigkeit oder Leitung einer Einrichtung oder Ihrer Organisation passt.
Ebenso wenn Sie als projekt-aktiver Mensch Ihr berufliches oder ehrenamtliches Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt, durch Turbulenzen, die bei Veränderungen fast immer entstehen, sicher voranbringen möchten.
Eine Strategie, die nicht nur geplant im Kopf entsteht, richtet sich von innen nach außen. Damit gibt sie nicht nur Verhaltenssicherheit und Orientierung für unerwartete Situationen, sondern Sie handeln nach Ihren Werten, mit Ihren Kernkompetenzen und gehen motiviert Ihren Weg in Richtung Ihrer Vision.
Der innere Zyklus von Anpassen und Verändern
Kontakt ist immer psychosozial. Zum einen ist es die subjektive Wahrnehmung der Welt vor dem Hintergrund eigener Lebenserfahrungen. Dies führt zu existenziellen Bedürfnissen, die würdigend in Beziehungen und von den umgebenden Organisationen angenommen werden wollen.
Der Preis für Angenommensein ist nicht selten eine scheinbare Harmonisierung im Außen. Einfacher ausgedrückt, die soziale Anpassung lässt entweder zu, das eigene Bedürfnisse, Stärken und Werte lebbar sind oder sie werden zugunsten von Dabei-Sein-Wollen zurückgestellt.
Anders, wenn Stärken, eigene Werte und Bedürfnisse Akzeptanz erfahren. Die Selbstbestimmung wird gestärkt und die vorhandenen Talente, Potentiale und Fertigkeiten wollen in der Balance von Anpassen und Verändern sich weiter entwickeln. Das gilt für Menschen und Organisationen.
Vier Entwicklungsphasen und der Wandelpunkt
Das holistische Strategiesystem STRATEGIERAD® ist ein ganzheitliches Strategiemodell (holistisch = ganzheitlich).
Das Anliegen ist es, Kunden und den Interessierten eine systematische Vorgehensweise an die Hand zu geben. In einem Zyklus von vier Phasen mit je drei Stufen geht es um die individuell passende Strategie.
Der Zyklus im STRATEGIERAD®:
1. MOTIVIEREN DURCH KLARHEIT
Wiedergewinnen und Stärkung der Identität
Zu Beginn einer Strategieentwicklung geht es zunächst immer um den aktuellen Engpass, der Sie persönlich, Ihr Unternehmen, Ihre Einrichtung oder Ihr Projekt plagt. Die damit verbundene Unzufriedenheit wird zur Spannkraft und zum Motiv der Bewegung.
2. KONZEPTKLARHEIT - KRÄFTE UND MITTEL WIRKSAM FREISETZEN
Kontakt zum Entwicklungspotential
Die stimmige Balance von Geben, Nehmen, Empfangen und Begrenzen ist Voraussetzung für eine Entwicklung von innen nach außen.
Die zukünftige Strategie wird im Kontakt zu den eigenen Stärken und im Wahrnehmen der Wirkung auf dazu passende Zielgruppen, Konzepte oder Themen geschmiedet.
TRANSIT AM WANDELPUNKT
- MIT DEM WIDERSTAND IM ÜBERGANG ARBEITEN
Mit veränderten Verhaltensweisen und Strukturen sich im Umfeld zeigen
Der Wandelpunkt ist die bewusste Entscheidung für eine Neu-Positionierung. Gegenkräfte zeigen sich als Widerstand innerhalb von Personen und Organisationen und ausserhalb mit kritischen Rückmeldungen aus dem Umfeld. Durch den Widerständen Raum-Geben, werden Umbruch-Kräfte für den Übergang mobilisiert.
3. UMSETZEN - Vertrauen aufbauen und Lösungen dialogisch formen
Neustrukturierung in den Begegnungen mit Menschen und Institutionen der Lebens- und Berufswelt
Lernprozesse entstehen im Austauschen und Verständigen. Zum Vertrauensaufbau führt:
> den eigenen Werten und Kernkompetenzen treu bleiben
> authentisch den Stil der Angebote weiterentwickeln
> sich für das Anderssein der Kunden und Partner*innen interessieren.
Im Dialog und mit experimenteller Haltung werden neue Formen der Begegnung und Lösungen entwickelt.
4. ERNTEN
Integration von Verhaltensweisen mit sozialen und strategischen Kompetenzen in die Neuausrichtung
Mit der Handhabung geeigneter Steuerräder lotsen Sie durch ungewohnte zukünftige Situationen.
Mit dem Nachfrage-Sog, der zu Ihnen am besten passenden Zielgruppen und Themen haben Sie die Nase vorn und entwickeln Strukturen mit größerer Profiltiefe.
Mit dem holistischen Strategiesystem verbessern Sie Ihre psychischen, informatorischen, finanziellen, materiellen und sozialen Verhältnisse.
Wobei das holistische Strategiesystem STRATEGIERAD® hilft
- Zur Neu-Positionierung
- Konsolidierung der Selbstständigkeit
- Zur Gründung von Unternehmen und Praxen
- Zur Weiterentwicklung Ihrer Angebote für Kundennachfrage
- Bei Engpässen und Konflikten
- Zur Organisationsentwicklung von Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen
- Für Geschäftsführung und Vorstand, die eine neue Ausrichtung finden und umsetzen wollen
- Mit Krisenintervention den erforderlichen Wandel einleiten
- Für Berater*innen, die mit den Werkzeugen aus dem STRATEGIERAD® gemeinsam mit Kunden kreative Lösungen finden möchten
Sie können vom holistischen Strategiesystem STRATEGIERAD ® in den verschiedenen Beratungsformen profitieren.
Zum Beispiel:
- in einer Strategie- und Positionierungsberatung
> [Strategieberatung] - in der Organisationsentwicklung Ihrer Institution, Einrichtung oder Ihres Vereins
> [Organisationsentwicklung]
Hier können Sie weiter lesen, zu welchen Nutzen Ihnen Strategie verhilft: [WOZU STRATEGIE?]
Lesen Sie weiter, welche Methoden und Quellen im holistischen System STRATEGIERAD® integriert sind: [STRATEGIERAD®-Methoden]
[ZURÜCK AN DEN ANFANG DIESER SEITE]
Hier kommen Sie zur STARTSEITE