Fachwissenschaftliche Vita
zurück zur Hauptseite >> ÜBER WILHELM BERNS > geht es hier ...
KERNKOMPETENZ
von Wilhelm Berns ist es, Menschen und Organisationen in Um- und Aufbruchsituationen zur besseren Positionierung zu begleiten.
- Einzelne Menschen oder Paare
- die sich in einer Krise befinden
- Konflikte in ihrem Kontaktverhalten erfahren
- oder sich im Wahrnehmen, Mitteilen und erfolgreichem Umsetzen ihrer Bedürnisse eingeschränkt empfinden,
- Selbstständige, die in der Strategieberatung ihre Selbstständigkeit aufbauen, absichern und erfolgreich positionieren möchten,
- Organisationen,
- die in der Strategieberatung für Geschäftsführung oder Vorstand
- in der Supervision für Führungskräfte und Teams
- an Werkstatttagen von Geschäftsführung und Teamleitern,
das konzeptionelle Konzept voranbringen wollen
- Beraterinnen und Berater, die durch Supervision und Weiterbildung, die Anwendung des von Wilhelm Berns entwickelten holistischen Strategiesystems STRATEGIERAD® lernen wollen. Um ihren Kunden mit Lösungen zu helfen, die persönlich und systemisch wirken. Und dabei noch das eigene Beratungsunternehmen voranbringen.
ANLIEGEN
aller Beratungsangebote ist es, Stabilität - auch als Krisenprophylaxe - zu gewinnen, Potential in sich selbst (wieder) zu finden und nachhaltige Lösungen zu entdecken. Damit Entwicklung persönlich und systemisch möglich wird.
Dazu die Qualifikationen von Wilhelm Berns:
Ausbildungen
- 1972
Abschluss Diplom-Sozialarbeiter - 1973
Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter - 1975-1977
Diplom für methodisches Arbeiten in Gruppen, Gemeinwesen und Organisationen - 1979-1982
Abschluss Gestalttherapeut - 1982-1984
Gestalt-Supervision - 1985-1987
Klinische Gestalt-Psychotherapie - 2001
Heilpraktiker für Psychotherapie - Gesundheitsamtliche Erlaubnis
Fortbildungen in Kommunikations-
und Strategieentwicklung
- 1974-1975
Minnesouta Kommunikations-Programm (MCCP) und konstruktives Konflikttraining nach G. Bach - 1980
Lebendiges Lernen im Umgang mit Konflikten - 1981
Interventionen der Themenzentrierten Interaktion (TZI) - 1986-1988
Systemische Hypnotherapie im Einsatz von Supervision und Organisationsberatung - 1993-1995
EKS®-Strategieberatung - 1996-1998
Coaching unter Vier-Augen - 1998-2001
Coaching für Führungskräfte in Unternehmen - 2004
Beraterfortbildung: Die 8-Stunden-Analyse - Unternehmensprüfung an einem Tag - 2005
Die Wirklichkeit der Metapher - Sprach- und Denkbilder in der systemischen Hypnotherpie, Supervision und Organisationsentwicklung - 2005
Nachfrage-Sog-System® für Berater - 2005
GunK® - Ganzheitliche Unternehmensaktivierung für Berater - 2006
Dialogisches Marketing für Berater - 2007
Positionierungs-Strategien - 2009-2010
Limbic® - Neurowissenschaftliches Marketing - 2010
MATRIX® -Systemisch-hypnotherapeutisches Coaching
Qualitätssicherung
Lehranalysen, Kontrollsupervisionen, Qualitätszirkel und Zertifizierungen dienen der Qualtiätssicherung der durchgeführten Maßnahmen entsprechend professionellen fachlichen und ethischen Kriterien. Sie haben zum Ziel, dass dem Kunden ein hoher und überprüfbarer Qualtätsstandard geboten wird. Letztlich folgt die Qualitätssicherung dem Prinzip, dass Menschen, die Menschen beraten, sich lebenslang fortbilden und weiterqualifizieren sollten.
- 1980-1982
Gestalt-Lehranalyse, 120 Std. - 1987-1989
Hypnotherapeutische Lehranalyse 90 Std. - 1997-1999
Psychoanalystische Lehranalyse 200 Std. - 1999-2004
Psychoanalytische Kontrollsupervision 130 Std. - 1998-heute
Qualitätszirkel Team Galileo zur Kontrolle und Zertifizierung von Maßnahmen zur Sicherung von Qualität und humanistischen Werten zum Nutzen der Kunden - 2000-2019
Strategiekreis nach Mewes-Strategie - "Arbeitskreis Wissen nutzbar machen", 2 x jährlich einen Tag zur Fortentwicklung des eigenen Strategiesystems als Marke - 2000-heute
Kollegiale Kontrollsupervision einmal monatlich 3 Std. mit zwei systemischen Organisations- und Strategieberatern
Lehrtätigkeiten
- 1979-1988
Kath. Fachhochschule Köln, Fachbereich Sozialwesen, Dozent für Methodik und Didaktik, Themenzentrierte Interaktion (TZI) und Supervision. Dozent für die Ausbildung von Praxisanleitern. - 1987
Staatliche Fachhochschule Köln, Gastdozent für 2 Semester für die Methode der Themenzentrierten Interaktion (TZI) - 1982-1999
Gestalttherapeutisches Institut Kontakte, Ausbildungsleiter und Lehrtrainer in der Ausbildung von Gestaltherapeuten und Gestalt-Supervisioren - 1990-1992
IBS - Institut für Beratung und Supervision, Aachen, Dozent für Gruppendynamik in der Supervisorenausbildung - 1994-2002
IFS - Institut für Systemische Supervision, Dozent für Organisationsberatung und Gestalt-Supervision - 2000-2008
Circadian - Institut für Psychosynthese, Dozent für Gestalttherapie - 2002-heute
GIK - Gestaltinstitut Köln / Kassel, Lehrtherapeut für Gestaltherapie

Fach- / Wissenschaftliche Beratung durch Wilhelm Berns
- 1996
Symposium Berufliche Identität, Bergisch Gladbach - 1996-1999
Gründungsmitglied und Stellvertretender Vorsitzender des psychotherapeutischen Berufsverbandes BAPt.eV. - 1998
Entwicklung und Patentierung des PROFILcoaching®'s für das Gestalttherapeutische Institut Kontakte - 1998-1999
Fachexperte für Vormittagsjournal des Deutschlandradios für die Themenbereiche: Berufliche Identität, Lebensglück, Familienkrisen, Krisenbewältigung - 2009-2011
Wissenschaftlicher Beirat der Metallverarbeitenden Werke Pauli und Sohn GmbH für die Bereiche Personal- und Unternehmensentwicklung
Berufliche Erfahrungen von Wilhelm Berns
- 1973-1980
Jugendpfleger im Kath. Jugendamt Kreis Köln und Erftkreis, davon 4 Jahre als Teamleiter eines Teams von vierzehn Jugendpflegern - 1980-1982
Leiter des Gemeinwesenprojekts der Caritas-Verbandes Rhein-Berg "Integration von kambodschanischen Flüchtlingen" - 1982-1999
Geschäftsführer und Ausbildungsleiter des "Gestalttherapeutischen Institut KONTAKTE" (staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für Supervisoren, Coachs, Organisationsberater und Gestalttherapeuten) - 1982-heute
Gestalttherapeutische Praxis für Supervision, Coaching und Heilkundliche Psychotherapie - 2000-heute
> Leitung des Unternehmens BERNS CONSULTING - Strategische Kommunikations- und Organisationsberatung in sozialen, pädagogischen, beratenden und therapeutischen Berufen,
> Ausbildung von Beratern und Beraterinnen zu Strategieexperten und in der Anwendung des holistischen Strategiesystems STRATEGIERAD®,
> Praxis für heilkundliche Psychotherapie:- als Krisenintervention in der Konflikt- und Krisenberatung
- als heilkundliche Psychotherapie
- als Paartherapie zur Klärung, Stabilisierung und Entwicklung der Beziehung
- in der Lehrtherapie für Gestalttherapeuten in Ausbildung
Meine Kernkompetenz, Stärken, Werte, mein Leitbild und meine Vision lesen Sie mit diesem Link
MEINE BERUFUNG UND WOFÜR ICH BRENNE von Wilhelm Berns > mehr lesen...
zurück zur Hauptseite >> ÜBER WILHELM BERNS > geht es hier ...
Hier geht es >> [zurück zur STARTSEITE]